Die  Typen 10-39 stellen die gebräuchlichsten Faltelemente dar. Die komplexeren Typen (40-99) sind willkürlich aus unserer Auftragshistorie gewählt.
Die Maßketten beziehen sich immer auf die Sichtseite (Vorderseite) der Gipskartonplatte. Selbstverständlich sind noch viele andere Formen möglich.

Die Fräswinkel betragen standardmäßig 45°, 90° (bis 25 mm Plattendicke) und 135° (bis 12,5 mm Plattendicke).
Andere Winkelfräsungen sind grundsätzlich möglich. Sprechen Sie uns an.

Faltelement Typ 10 Die Sichtseite befindet sich auf der linken Seite, sowie unten. Das Faltelement besteht aus einem 90° Winkel und sieht aus wie ein L. Länge A definiert die Höhe. Länge B ist die Breite.
Faltelement Typ 11 Die Sichtseite befindet sich auf der linken Seite, sowie unten und die obere Kante. Das Faltelement besteht aus einem 90° Winkel und sieht aus wie ein L. Länge A besteht aus einem Stück, welches durch eine Fräsung umgeklappt wird und so einen schönen Plattenkantenabschluss mit Sichtseite schafft. Länge B definiert die Höhe. Länge C ist die Breite.
Faltelement Typ 11x Die Sichtseite befindet sich auf der linken Seite, sowie unten und obere Plattenkante. Das Faltelement besteht aus einem 90° Winkel und sieht aus wie ein L. Es wird eine Gipskartonplatte mit einer Papierkante gewählt, wodurch die obere Kante auch Sichtseitenqualität hat. Länge A definiert die Höhe. Länge B ist die Breite.
Faltelement Typ 12 Die Sichtseite befindet sich auf der linken Seite, sowie unten. Das Faltelement besteht aus einem 90° Winkel mit Luftkammer im Winkel und sieht aus wie ein L. Länge A definiert die Höhe. Länge B ist die Breite.
Faltelement Typ 15 Die Sichtseite befindet sich auf der linken Seite, sowie unten. Das Faltelement besteht aus einem 90° Winkel und sieht aus wie ein L. Die Innenseite wird jeweils durch eine weitere Lage Gipsplatte verstärkt. Länge A definiert die Höhe. Länge B ist die Breite.
Faltelement Typ 20 Die Sichtseite befindet sich rechts, unten und links. Das Faltelement besteht aus zwei 90° Winkel und sieht aus wie ein eckiges U. Die senkrechten können unterschiedlich lang sein. Länge A definiert die Höhe der linken Seite. Länge B ist die Breite des gesamten Elements. Länge C beschreibt die Höhe der rechten Seite.
Faltelement Typ 23 Die Sichtseite befindet sich rechts, unten und links. Das Faltelement besteht aus zwei 90° Winkel mit Luftkammer und sieht aus wie ein eckiges U. Die senkrechten können unterschiedlich lang sein. Länge A definiert die Höhe der linken Seite. Länge B ist die Breite des gesamten Elements. Länge C beschreibt die Höhe der rechten Seite.
Faltelement Typ 30 Die Sichtseite ist unten, rechts und ein Stück von oben. Das Element besteht aus einer Platte, welche an beliebiger Stelle umgeklappt wird. Länge A beschreibt die untere Lage. Länge B ergibt sich aus der Dicke der 2 Plattenlagen aufeinander. Länge C ist die obere Lage.
Faltelement Typ 32 Das Element sieht aus wie ein L. Der lange Schenkel besteht aus einer Lage Gipsplatte, der kurze aus 2 Lagen. Die Länge A beschreibt die Länge der einzelnen Lage bis Unterkante des zwei Lagigen Part. Länge B definiert den doppellagigen Part von Außenseite der einlagigen Platte bis Ende des Faltelements. Länge C ergibt sich aus der Dicke der 2 Plattenlagen aufeinander. Die obere Seite wird bis zur Innenseite dar Lage A durchgezogen.
Faltelement Typ 37 Das Element sieht aus wie ein L. Länge A beschreibt das erste Stück des Faltelements. Länge B ergibt sich aus der Dicke der 2 Plattenlagen aufeinander. Die Länge C beschreibt die Länge der unteren Lage vom ersten Knick bis zur Unterkante des 90° Winkels. Länge D definiert den doppellagigen Part von Außenseite der unteren Platte bis Ende des Faltelements. Länge E ergibt sich aus der Dicke der 2 Plattenlagen aufeinander. Länge F besteht aus dem Maß von Außenkante um falten bis Innenseite von Länge C.
Faltelement Typ 40 Die Sichtseite ist unten, sowie rechts. Das Faltelement erinnert an eine Treppe mit 2 Stufen und einer Steigung. Länge A beschreibt die erste horizontale von Elementkante bis Außenseite Kante erste Steigung. Länge B beschreibt die erste Steigung von der untersten Kante bis Unterseite zweite Horizontale. Länge C besteht aus Außenkante B (gleichzusetzen mit Ende Länge A) bis Außenkante Elementende.
Faltelement Typ 42 Die Sichtseite ist unten, sowie rechts. Das Faltelement erinnert an eine Treppe mit 2 Stufen und 2 Steigungen. Länge A beschreibt die erste horizontale von Elementkante bis Außenseite Kante erste Steigung. Länge B beschreibt die erste Steigung von der untersten Kante bis Unterseite zweite Horizontale. Länge C besteht aus Außenkante B (gleichzusetzen mit Ende Länge A) bis Außenkante. Länge D gibt die Höhe der zweiten Steigung an.
Faltelement Typ 41 Die Sichtseite befindet sich unten, sowie im Innenraum. Das Faltelement besteht aus vier 90° Winkel und sieht aus wie ein Tunnel, wo links und rechts horizontal nach außen Platte übersteht. Die Senkrechten können unterschiedlich lang sein. Länge A besteht aus dem ersten horizontalen Überstand bis zur Kante der Öffnung des Innenraums. Länge B und D definieren die Höhe des Innenraums. Länge C ist die Breite des gesamten Innenraums. Länge E beschreibt die Länge des zweiten horizontalen Überstands von der Öffnung zum Innenraum bis Faltelement Ende.
Faltelement Typ 50 Die Sichtseite ist außen. Das Element besteht aus einem spitz zulaufendem 45° Winkel. Länge A und B definieren sich jeweils aus der Elementkante bis zum Winkelknick.
Faltelement Typ 60 Die Sichtseite ist unten. Das Element hat einen Winkel von 135°. Länge A und B definieren jeweils die Länge von der Elementkante bis Winkelknick auf der Sichtseite.